This was posted on our firm’s notice board today:
Dauert der Überholvorgang auf einer Autobahn mehr als 45 Sekunden, handelt es sich um eine rechtswidriges Verkehrsmanöver, das zu ahnden ist. Das berichtet die Deutsche Anwaltshotline unter Berufung auf einen Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm (AZ: 4 Ss Owi 629/08.)
Im vorliegenden Fall fuhr ein Sattelzug auf der A 1 mehrere Kilometer links neben einem anderen Lkw, ohne diesen überholen zu können oder zu wollen. Insgesamt dauerte das Elefantenrennen 80 Sekunden. Dadurch wurden die schnelleren Autos auf der Überholspur ausgebremst — darunter auch eine Wagen der Autobahnpolizei. So konnten laut Deutscher Anwaltshotline die Beamten vor Gericht mit exakten Daten zum umstrittenen Verkehrsgeschehen aufwarten. Sie bezeugten, dass das überholte Fahrzeug während des Überholvorgangs seine Geschwindigkeit gleichmäßig beibehalten hatte.
Dem Sattelzugfahrer wurde zunächst eine Geldbuße wegen „Überholens trotz nicht wesentlich höherer Geschwindigkeit“ auferlegt, die er allerdings nicht bezahlen wollte. Da die Straßenverkehrsordnung keine genauen Angaben darüber macht, was eine „wesentlich höhere Geschwindigkeit“ ist, die zum Einleiten eines Überholvorganges berechtigt, war es nach Meinung der Hammer Richter an der Zeit eine Faustregel zu schaffen, die praktikabel ist und für Lkw und Pkw gleichermaßen gilt. Die Richter entschieden: Bußgeldrechtlich sind alle Überholvorgänge auf zweispurigen Autobahnen zu ahnden, die bei einer Dauer von mehr als 45 Sekunden beziehungsweise einer Differenzgeschwindigkeit von unter zehn Stundenkilometern zu einer deutlichen Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer führen.
I banged this into the Google tranlate thingy but it came out as unintelligible crap, so I had a go myself…
An overtaking manoeuvre on an Autobahn lasting longer than 45 seconds, is considered to be an illegal traffic manoeuvre that is to be punished. This is reported by the “German Lawyers’ Hotline” with reference to a decision of the Higher Regional Court in Hamm.
In the case under consideration, an articulated lorry on the A1 drove for several kilometres to the left of another lorry, without being able, or not wanting to, overtake. Altogether, this “elephant race” lasted 80 seconds.Thereby, the faster vehicles in the “overtaking lane” were impeded in their progress, including a vehicle of the motorway police. Acording to the “German Lawyers’ Hotline”, the police officers were able to furnish the court with exact details of this controversial traffic situation. They testified that the vehicle being overtaken had maintained a constant speed during the overtaking manoeuvre.
The driver of the articulated lorry was subjected to a fine for “overtaking despite not having a significantly higher speed”, which he refused to pay.
Because the German highway code did not contain any precise details as to what constitutes a “significantly higher speed”, with which to justify an overtaking manoeuvre, it was time, in the opinion of the judges in Hamm, that a rule of thumb be created, that was practical and applied in equal measure to both lorries and cars.
The judges decided:
All overtaking manoeuvres on a 2 lane motorway, lasting more than 45 seconds, or alternatively, with a speed diferential of less than 10km/h, that cause a clear hindrance to other road users, are to be punished by a fine.
You have been warned, people
(Awaiting marks out of 10 from dieseldave )